| Standort: | Allschwilerstrasse, Tramhäuschen | 
  
    | Künstler/in: | keine
      Angaben | 
  
    | in
      Betrieb seit: | etwa
      1927 | 
  
    | unter
      Denkmalschutz: | nein | 
  
    | Geschichte
      / Beschreibung: | Der
      Brunnen, dessen Wasserspeier aus der Wandplatte ragt, lehnt sich an ein
      kleines Häuschen. Das
      Depot Allschwilerstrasse wurde 1902 eröffnet und 1927 weiter ausgebaut.
      Der Brunnen wird auch heute noch gerne von den Tramführern und
      Tramführerinnen als "Quelle der Erfrischung" genutzt. Er hat
      in seiner Lebenszeit beim Depot schon so manche Veränderung erlebt. Vom
      Zweiachsertram zum Gelenkwagen oder der Erlaubnis, dass auch Frauen Trams
      führen dürfen. | 
  
    | Besonderes: | Der
      Brunnen scheint unverwundbar und wird hoffentlich auch noch die nächsten
      Tramgenerationen erleben können. | 
  
    |  | 
  
    | Haltestelle: | Morgartenring | 
  
    | Tram-Linie(n): Bus-Linie(n): |  
        | *
      = verkehrt nur zeitweise | 
  
    | Trinken: | möglich | 
  
    | Baden: | nicht
      möglich | 
  
    | Hundetränke: | keine | 
  
    | in
      Betrieb: | jederzeit
      (Stand: Februar 2003) | 
  
    | Links: | keine
      Angaben |